Balsamicoessig
Der Aceto Balsamico, ist ein Essig mit jahrhundertealter Tradition aus der italienischen Provinz Modena bzw. der Region Emilia-Romagna. Er zeichnet sich durch eine dunkelbraune Farbe und einen süßsauren Geschmack aus.
Herstellung
Lagerung in Holzfässern. Der Most von spätgelesenen (weißen) Trebbiano-Trauben wird durch Kochen eingedickt, so dass nur noch ca. 30 - 70 % übrig bleiben. Dabei findet keine alkoholische Gärung statt. Der Sirup wird gefiltert und anschließend jeweils mehrere Monate in verschiedenen Holzfässern gelagert. Die Reihenfolge der Holzarten (Eiche, Kastanie, Kirsche, Esche, Maulbeere) spielt dabei eine wichtige Rolle. Die verschiedenen Holzarten und die Fermentation verleihen dem Balsamico seinen Geschmack und seine Farbe. Es muss stets Luft in den Fässern bleiben, und die Fässer werden durch Lagerung auf dem Dachboden starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Die große Hitze im Sommer sorgt für weitere Reduzierung und die Kälte im Winter klärt Trübstoffe heraus.
Die Herstellung des echten Balsamico ist sehr anfällig: Die Bakterienkultur (die so genannte "madre dell'aceto" - Essigmutter), die für die Fermentation verantwortlich ist, kann durch Insekten oder durch Infektion mit anderen Bakterien zerstört werden. So kann die Balsamico-Produktion für längere Zeit unterbrochen werden, da alle infizierten Fässer entleert und sterilisiert werden müssen